MenuMENU

zurück

2020-10-25 03:39:42, Jamal Tuschick

„Jeder muss zur Rechenschaft gezogen werden.“ Evelyn M. Duffy - Sie „hat mit Bob Woodward an sechs Büchern über vier Präsidenten gearbeitet“.

Wer der Suggestion von Überlegenheit nicht einfach erliegt, macht erstaunliche Entdeckungen. Die notwendige Handlungsbereitschaft, wenn nicht der -zwang in der Superiorität wirken sich als Vorlast aus. Die Bereitschaft aka der Zwang heften die Macht an ihre Gleichgewichtsgrenzen. Das verstanden Bob Woodward und Carl Bernstein (Stichwort: Watergate) bereits in den Siebzigerjahren besser als andere. Die Edelinvestigativen machten der Welt klar, dass man jeden Dumper drankriegt, wenn man intelligent ist und hartnäckig bleibt. Richard Nixon reüssierte als Tricky Dick. Das ist doch gar nicht so weit weg von der Sicht auf den amtierenden Präsidenten, die Trumps Kritiker*innen vereint. Ohnehin entspricht eine gravitätische Staatsführung nicht dem amerikanischen Stil.

Im Visier der Legende

Donald Trump versöhnt klassische Herrschaft und Anti-Establishment in seiner Person. Er ist Hillary Clintons 'Basket of Deplorables' und dessen Gegenteil. Also verkörpert er die regulären Garanten der Suprematie und die Guerilla der Subordination. Und jetzt kommt Joe B. und ist bloß Elite.

In der Wuchtlinie dösen - Der Suggestion von Überlegenheit nicht einfach erliegen, sondern ...

„Langsame Kriege sind verlorene Schlachten für Amerika.“

Das erkennt ein Mann des Geheimdienstes, den Woodward als „Kriegermönch“ beschreibt. Doch genau das ist die Hauptstrategie nach der Partisanenlogik: Verlangsamung, Verschleppung, Distraktion, kurz die billige Zersetzung der Gegenseite. Man streut Sand ins Getriebe, stänkert rum, verstört mit absurden Moves, stellt haltlose Behauptungen auf. Das Besondere an Trump: Er versöhnt klassische Herrschaft und Anti-Establishment in seiner Person. Er ist Hillarys Basket of Deplorables und dessen Gegenteil. Also verkörpert er die regulären Garanten der Suprematie und die Guerilla der Subordination. Und jetzt kommt Biden und ist bloß Elite.

Old Woodward hat ein neues Buch geschrieben. Damit beschäftige ich mich heute.

Wer der Suggestion von Überlegenheit nicht einfach erliegt, macht erstaunliche Entdeckungen. Die notwendige Handlungsbereitschaft, wenn nicht der -zwang in der Superiorität wirken sich als Vorlast aus. Die Bereitschaft aka der Zwang heften die Macht an ihre Gleichgewichtsgrenzen. Das verstanden Bob Woodward und Carl Bernstein (Stichwort: Watergate) bereits in den Siebzigerjahren besser als andere. Die Edelinvestigativen machten der Welt klar, dass man jeden Dumper drankriegt, wenn man intelligent ist und hartnäckig bleibt. Richard Nixon reüssierte als Tricky Dick. Das ist doch gar nicht so weit weg von der Sicht auf den amtierenden Präsidenten, die Trumps Kritiker*innen vereint. Ohnehin entspricht eine gravitätische Staatsführung nicht dem amerikanischen Stil.

„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Albert Einstein.

Im Visier der Legende

„Jeder muss zur Rechenschaft gezogen werden.“ Evelyn M. Duffy - Sie „hat mit Bob Woodward an sechs Büchern über vier Präsidenten gearbeitet“.

Eingebetteter Medieninhalt

Aus Wikipedia: „Der Film beschreibt die mehrjährigen Recherchen der Journalisten Carl Bernstein und Bob Woodward von der Washington Post seit dem US-Präsidentschaftswahlkampf 1972. Sie deckten auf, dass Mitarbeiter des Weißen Hauses bei einem gescheiterten Einbruch vorhatten, das Wahlkampfbüro der oppositionellen Demokratischen Partei abzuhören, was schließlich zum Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon führte.“

Woodward charakterisiert Typen, die von der Macht angesaut werden. Bradley Byers zum Beispiel. Woodward nennt den Kampfflieger aus Virginia einen „Brückenkopf“. Ein Namensvetter firmiert als Rock Solid Warrior. Byers dient Defense Secretary Jim Mattis, der nach seinem Rausschmiss sich so zu Trump ins Verhältnis setzen wird: “I‘ve earned my spurs on the battlefield ... (DT) earned his spurs in a letter from a doctor.”

Trump: “Not to mention my fucking generals are a bunch of pussies.”

Bob Woodward, „Wut“, aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane, Thomas Gunkel, Monika Köpfer, Karl Heinz Siber, Elisabeth Liebl, Hainer Kober, Stephan Kleiner, Eva Schestag, Karsten Singelmann, Sylvia Bieker, Christiane Bernhardt, Hella Reese, Pieke Biermann, Astrid Becker, Hanser Verlag, 550 Seiten, 24,-

Drei Tage nach dem Giftgaskriegsverbrechen von Chan Schaichun greift die US-Marine am Morgen des 7. April 2017 den Luftwaffenstützpunkt asch-Schaʿirat mit neunundfünfzig Tomahawk-Marschflugkörper an. Stunden später starten Maschinen der syrischen Luftwaffe von der eben angegriffenen Basis zu Attacken auf Rebellenstellungen. Man erklärt sich die geringe Beschuss-Effizienz mit dem Umstand, dass Trump Putin von seinem Vorhaben in Kenntnis gesetzt hatte, um keine russischen Verluste zu riskieren.

Byers wird zum Zeugen präsidialer Schuldverschiebung. Trump pflaumt intern Mattis an und wirft seinem Verteidigungsminister Unfähigkeit vor. Gegenüber der Öffentlichkeit stellt er die Sache aber als Sieg hin.

Trump im Visier der Journalistenlegende Bob Woodward: Ein Präsident zwischen Corona und Wirtschaftskrise, zwischen unbeirrbaren Anhängern und neuem Widerstand - Donald Trump hat die USA in eine tiefe Krise geführt. Die Corona-Pandemie, deren Gefahr er bewusst runterspielte, legt offen, welche Wunden seine Präsidentschaft gerissen hat. Nun stehen Gesundheitssystem und Wirtschaft am Rande des Zusammenbruchs. Wie reagiert der US-Präsident auf die Krise? Bob Woodward hat in den vergangenen Monaten 18 Interviews mit dem Präsidenten geführt, mit Mitarbeitern und Opponenten gesprochen, Mails, Tagebücher und vertrauliche Briefe ausgewertet, um das Portrait eines Mannes zu zeichnen, der zwischen Verdrängung, Angriff und Momenten des Zweifels schwankt. Eine bahnbrechende, scharfsichtige, intime Reportage: das bleibende Buch über Trumps Präsidentschaft.

Bob Woodward, 1943 in Geneva, Illinois, geboren, ist Leitender Redakteur der Washington Post, für die er seit knapp 50 Jahren berichtet. Der Journalist wurde mit zwei Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, 1973 zusammen mit Carl Bernstein für die Berichterstattung über die Watergate-Affäre, die zur Abdankung Richard Nixons führte, und 2003 als Chefreporter der Washington Post für die journalistische Arbeit über die Anschläge von 9/11.