Am 30. Dezember 1995 starb Heiner Müller. Seither ging sein Geist in der Rotlintstraße ein und aus. Im ewigen Sommer Neunundneunzig war er ständiger Gast bei Tillmann Hesselbach, dem wir heute in der ersten Person begegnen.
Kurzes Müller-Streching:
„Ich legte mich auf den Boden und hörte die Welt ihre Runden drehn im Gleichschritt der Verwesung.“
„Die einzige Legitimation der DDR kam aus dem Antifaschismus, aus den Toten, aus den Opfern. (..) Ab einem gewissen Punkt fing es an, zu Lasten der Lebenden zu gehen. Es kam zu einer Diktatur der Toten über die Lebenden - mit allen ökonomischen Konsequenzen. Denn die Toten brauchen keine Jeans, keine Kiwis, keinen Walkman.“
„Töten mit Demut, das ist der theologische Glutkern des Terrorismus.“
Die Steuerberater aus dem zweiten Stock bleiben in diesem Jahr mit ihrem veganen Hund zuhause. Das sagen sie jeden Tag zu jedem: „Wir bleiben in diesem Jahr daheim.“
„Wir fahren nicht weg, wir bleiben daheim. Mir hawwe es daheim eh so schee.“
Sie konkurrieren mit dem pädagogischen Engländer aus dem vierten Stock um den 1. Platz bei der häuslichen Spruchmeisterschaft. Ihr Wortschöpfungs- und Verfremdungseifer geht in der Lust an schlichten Einsichten unter: „Ein kleines Licht kann nicht groß leuchten.“
Das 19. Jahrhundert kannte Witzgescheite, die mit a priori und a posteriore auf dem Rücken der armen Dinosaurier jonglierten. Man glaubte grobgestrickt, die Verwaltung der gewaltigen Ausmaße dieser Tiere habe zu einem zweiten Gehirn im Becken geführt, so dass sie das Verhältnis von a priori zu a posteriore im Wege einer langen Leitung beweisführend „denken“ konnten. Wir neigen dazu, unsere schäbigen Effizienzbegriffe der Natur zu unterstellen. Dabei schert die sich gar nicht um uns.
Da fällt mir William Paterson (1655 – 1719) ein. Das war erst einmal nur ein Schotte auf der Flucht. Pleite erreichte er Panama. Er sah sofort, welche Vorteile ein Kanal der christlichen Seefahrt bringen würde. Die Verbesserung der Handelswege (-beziehungen) in den Fernen Osten war eine Epochenobsession.
Paterson schloss sich Piraten an. Nach einem Schusswechsel zum Nachteil von John „Aloha“ Blake schwang er sich zum Kapitän eines Kaperfahrers auf. Paterson kritisierte schließlich die Anlagemöglichkeiten seiner Prisen als deutlich zu wenig gewinnbringend. Deshalb gründete der Pirat die Bank von England. Es versteht sich, dass Paterson in den Adelsstand erhoben wurde.
Wie Balzac sagt: Am Anfang jedes großen Vermögens steht ein großes Verbrechen.