MenuMENU

zurück

2018-06-08 22:13:41, Jamal Tuschick

Maryna Markova - Sakrale Anspielungen

Das Kreuzberger Viktoria-Quartier erscheint wie eine Exklave im Basar Berlin.

Die trutzige Einfriedung evoziert das Paranoia Programm bewachter Siedlungen. Sie rahmt das Gelände einer aufgelassenen Brauerei. Zu dem Komplex gehört die 2015 gegründete Galerie Kremers. Marie Christine Kremers empfängt mich mit Kaffee und Keksen in einer Kathedrale. Die Raumeffekte wurden vor langer Zeit in einer narrativen, historisierenden, sakrale Motive anspielenden Manier kalkuliert. Das ist eine Enttäuschung. Man wünscht sich die Großartigkeit als zufälliges Ergebnis von Umbauten oder als Folge einer (die ursprüngliche Widmung) okkupierenden Nutzung. Tatsächlich war die Orgie architektonischer Eindrücke auf der ersten Skizze des Baumeisters eingezeichnet.

Das ornamentale Feuerwerk lässt sich nicht ignorieren. Jeder Künstler, der die Galerie Kremers zum Schauplatz seiner Arbeit macht, muss gegen den Raum arbeiten und in der Opposition argumentieren. Marie Christine kommt aus der Erwachsenenpädagogik und hat in Heidelberg Philosophie studiert. Als Galeristin hält sie sich an Foucault. Sie fasst ihre Arena als Heterotopie auf.

Die aktuellen Interventionen erfassen sich unter dem Titel „Atopia“. Atopie ist in der Medizin eine allergische Reaktion auf harmlose Substanzen. Der Begleittext zur Ausstellung geht von Plato aus, der Sokrates als Atopos (nicht verortbar, abseitig) bezeichnet. Das entspricht einer Personalisierung der Heterotopie. Eine Künstlergruppe um MAMO – Agentur für Erinnerungsarbeit – greift an. Ich beschränke mich auf die Kollaboration von Maryna Markova mit Jörg Mollet im Zuge einer Nebenkollaboration mit Maryna. - Mit dem Ziel, die bildende Künstlerin auf einer Arbeits- und Gedankenplattform in den Prärien des Textlands von Faust Kultur zu etablieren. Der soeben gestartete MAIN LABOR-Blog soll entlang der Linien Feminismus, Anti-Leitkultur und Migration magnetisch wirken.

„Uns geht es um die Methode. Sie dominiert die Narration”, erklärt Maryna. Ausgangspunkte ihrer jüngsten Arbeit sind Leitbilder aus dem kollektiven Gedächtnis. Maryna nennt sie „Gedächtnisikonen“. Gewonnen wurden sie als Screenshots. Ihre digitale Trödelmarktherkunft bleibt sichtbar in den Bearbeitungen. Sie erzählen in der analogen Welt die höchst widersprüchlichen Geschichten von Helene Mayer und Jesse Owens. Mayer sah aus wie von Arno Breker nationalsozialistisch modelliert. Bis zur Machtergreifung hatte die gebürtige Offenbacherin eine große Karriere als Fechterin in Deutschland vor sich. Sie entging ihrer Diskriminierung als „Halbjüdin“ nach Amerika, startete jedoch bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin für Deutschland. Sie entbot den Hitlergruß. Die Demutsgeste nutzte nichts.

In der kolossalen, den Erdkreis und die Zeit abklärenden Mythenmühle erfüllten Jesse Owens Auftritte bei der Naziolympiade den Zweck eines Gegenhorizontes. Angeblich entzauberte Owens den Mythos der weißen Überlegenheit gleichsam im Alleingang, er zeigte es Hitler, penetrierte dessen Rassenwahn express. In Wahrheit bestätigte der Athlet aus Oakville, Alabama, Rassenklischees mit seinem Talent. Noch als vierfacher Olympiasieger sollte Owens - und nahm auch die Abkürzung - durch einen New Yorker Dienstboteneingang. Noch ein Held, der sich in Demut übte. Der Vorzeigestudent Owens war der amtlichen Segregation auf der liberalen Ohio State University entgangen. Liberal bedeutete lediglich, dass die Diskriminierung nicht sehr weit die Marke alltäglicher Herabsetzungen überschritt.

In der Galerie erscheinen Mayer und Owens als verwehte Gestalten unter Japanpapier, das von jedem Luftzug bewegt wird. In ihrer transparenten Membran erzeugen die Bilder weitere Bilder.

Man sieht Athleten und denkt Flüchtlinge

Die Künstler*innen haben alte mit neuen Fotos kombiniert. Das Bewusstsein setzt wegen der olympischen Leitmotive die zeitgenössischen Darstellungen der Vergangenheit zu – in Anreicherungsprozessen, die enorme Aussichten bieten, wenn man sie sich klarmacht. Die gestreiften Kleider von Fotomodellen bürgern in diesem Kontext ihre Trägerinnen aus. Ein Einmarsch von Athleten wirkt wie ein Flüchtlingsaufkommen auf einer Autobahn. In die Irre führende Assoziationen, soweit das Auge reicht. Ein Gang zwischen den Stellwänden verdinglicht die falschen Fährten ins Bewusstsein.

Erzeugt wird eine Täuschung, die der Wahrheit nahekommt. Schlichte Abdeckungen exponieren Wesensmerkmale, etwa von einer Jüdin, die kurz nach der Aufnahme 1941 in der Gegend von Kiew erschossen wurde. Das war die Fortsetzung der Olympischen Spiele von Sechsunddreißig mit anderen Mitteln. Nun störte kein schwarzer Sieger mehr den Rassenwahn. Helene Mayer lebte schon wieder in Amerika. Die Sportheld*innen hatten ausgedient.

„Die Anlage gestattet kollektive Spaziergänge durch das Hirn“, sagt Maryna.

Sie erzeugt eine Raum- und Zeitverschiebung. Alles geschieht auf einer imaginären Schwelle in einer komprimierten (irrealen) Vergangenheit. Was man sieht, hat so nicht stattgefunden.

„Das ist atopisch.“

Es ist auch ein Vorstoß ins Gehirn mit einfachen Mitteln.

Maryna kommt aus der Ukraine.

Ich frage: „Ist diese Atopie ein Migrationsphänomen, das die eigene Verschiebungen spiegelt?“

Maryna freut sich über den Einfall. Sie erlebt Migration als Gewinn.

„Ich habe gelernt, mich überall wohlzufühlen.“

Ihre Großeltern lebten noch in einem jüdischen Kosmos. Während Maryna nicht weiß, was ihr Jüdischsein bedeutet.

„Ich sehe nicht so aus.“

So wie Helene Mayer nicht so ausgesehen hat.

„Ich bin nie als Jüdin beleidigt worden, anders als Freundinnen von mir.“

Wird fortgesetzt.